Inkontinenz nach geburt: sport & tipps

Die Geburt eines Kindes ist ein wunderschönes und lebensveränderndes Ereignis. Doch sie kann auch zu körperlichen Veränderungen führen, die sich auf das tägliche Leben auswirken. Eine häufige Folge der Schwangerschaft und Geburt ist Inkontinenz, also unfreiwilliger Urinverlust. Während viele Frauen nach der Geburt unter Inkontinenz leiden, ist es besonders beim Sport häufig ein Thema. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Inkontinenz beim Sport nach der Geburt, ihre Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und hilfreiche Tipps.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Inkontinenz beim Sport?

Inkontinenz beim Sport bedeutet, dass man während des Trainings oder anderer körperlicher Aktivitäten unfreiwillig Urin verliert. Dies kann in unterschiedlicher Intensität auftreten, von wenigen Tropfen bis hin zu grösseren Mengen. Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, die bei Sportlern auftreten können:

  • Stressinkontinenz: Diese Form tritt auf, wenn der Druck im Bauchraum erhöht wird, beispielsweise beim Husten, Niesen, Lachen oder beim Sport. Die Beckenbodenmuskulatur ist geschwächt und kann den Druck nicht mehr halten.
  • Dranginkontinenz: Hierbei verspürt man einen starken Harndrang, der oft plötzlich und unkontrollierbar einsetzt. Die Blase kann den Urin nicht mehr ausreichend speichern.
  • Mischinkontinenz: Diese Form ist eine Kombination aus Stress- und Dranginkontinenz.

Inkontinenz beim Sport kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten. Nach der Geburt ist sie jedoch bei Frauen häufiger, da die Schwangerschaft und Geburt die Beckenbodenmuskulatur stark belasten und schwächen können.

Ursachen für Inkontinenz beim Sport nach der Geburt

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Inkontinenz beim Sport nach der Geburt führen können:

  • Schwäche der Beckenbodenmuskulatur: Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine wichtige Rolle beim Halten von Urin und Stuhl. Während der Schwangerschaft und Geburt wird sie stark gedehnt und kann geschwächt werden.
  • Hormonelle Veränderungen: Die Hormonumstellung während der Schwangerschaft und nach der Geburt kann ebenfalls die Beckenbodenmuskulatur beeinflussen.
  • Verletzungen des Damms oder der Beckenbodenmuskulatur: Bei einer Dammriss oder einer Episiotomie während der Geburt kann die Beckenbodenmuskulatur verletzt werden.
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit: Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur und können Inkontinenz begünstigen.
  • Chronischer Husten: Ein chronischer Husten kann den Druck im Bauchraum erhöhen und so zu Inkontinenz führen.

Diagnose der Inkontinenz beim Sport

Wenn Sie unter Inkontinenz beim Sport leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann die Ursache der Inkontinenz feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, eine Anamnese (Befragung) und gegebenenfalls weitere Untersuchungen, wie z. B. Eine Blasendruckmessung oder eine Ultraschalluntersuchung.

Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz beim Sport

Die Behandlung der Inkontinenz beim Sport hängt von der Ursache und dem Schweregrad ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Inkontinenz zu lindern oder zu beseitigen:

Konservative Behandlungsmethoden

  • Beckenbodentraining: Regelmässiges Beckenbodentraining stärkt die Beckenbodenmuskulatur und kann die Inkontinenz deutlich verbessern. Es gibt verschiedene Übungen, die Sie zu Hause oder in einer Physiotherapie-Praxis erlernen können.
  • Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente helfen, die Symptome der Inkontinenz zu lindern.
  • Gewichtsabnahme: Wenn Übergewicht oder Fettleibigkeit die Ursache für die Inkontinenz sind, kann eine Gewichtsabnahme die Symptome verbessern.
  • Verhaltenstherapie: Verhaltenstherapie kann helfen, die Blase besser zu kontrollieren und den Harndrang zu reduzieren.

Operative Behandlungsmethoden

In einigen Fällen ist eine operative Behandlung notwendig, um die Inkontinenz zu beheben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Beckenbodenmuskulatur stark geschwächt ist oder wenn eine Verletzung der Beckenbodenmuskulatur vorliegt.

Es gibt verschiedene operative Verfahren, die bei Inkontinenz eingesetzt werden können. Zu den häufigsten gehören:

  • Schlingenoperation: Bei dieser Operation wird eine Schlinge um die Harnröhre gelegt, um sie zu stützen und den Urinverlust zu verhindern.
  • Beckenbodenrekonstruktion: Bei dieser Operation wird die Beckenbodenmuskulatur wiederhergestellt, um die Harnröhre besser zu stützen.

Tipps für Sportler mit Inkontinenz

Es gibt verschiedene Tipps, die Sportlern mit Inkontinenz helfen können, ihre Symptome zu lindern und ihre sportliche Aktivität zu geniessen:

inkontinenz beim sport nach geburt - Was tun bei Inkontinenz beim Sport

  • Regelmässiges Beckenbodentraining: Regelmässiges Beckenbodentraining ist die wichtigste Massnahme, um Inkontinenz beim Sport zu vermeiden.
  • Richtige Sportbekleidung: Tragen Sie bequeme und atmungsaktive Sportbekleidung, die den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur nicht erhöht.
  • Kontrolle des Harndrangs: Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Sport genügend Zeit haben, um auf die Toilette zu gehen. Vermeiden Sie es, während des Trainings zu viel Flüssigkeit zu trinken.
  • Richtige Trainingsintensität: Beginnen Sie mit einem sanften Training und steigern Sie die Intensität langsam. Vermeiden Sie Sportarten, die den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur stark erhöhen, wie z. B. Joggen oder Springen.
  • Atemtechniken: Richtige Atemtechniken können helfen, den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur zu reduzieren.
  • Kontinente Sportarten: Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, können Sie Sportarten wählen, die den Druck auf die Beckenbodenmuskulatur nicht stark erhöhen, wie z. B. Schwimmen, Radfahren oder Yoga.

Häufig gestellte Fragen

Ist Inkontinenz beim Sport nach der Geburt normal?

Inkontinenz beim Sport nach der Geburt ist zwar nicht normal, aber sie ist sehr häufig. Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Inkontinenz, insbesondere beim Sport.

Wie lange dauert Inkontinenz nach der Geburt?

Die Dauer der Inkontinenz nach der Geburt ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Bei einigen Frauen verschwindet die Inkontinenz innerhalb weniger Wochen oder Monate, bei anderen kann sie länger anhalten.

Kann Inkontinenz beim Sport dauerhaft behoben werden?

In vielen Fällen kann Inkontinenz beim Sport dauerhaft behoben werden. Mit regelmässigem Beckenbodentraining, einer gesunden Lebensweise und gegebenenfalls einer medikamentösen oder operativen Behandlung können die Symptome deutlich verbessert oder ganz verschwinden.

Wie kann ich die Beckenbodenmuskulatur trainieren?

Es gibt verschiedene Übungen, die Sie für das Beckenbodentraining verwenden können. Eine einfache Übung ist die lift-and-hold-technik : Stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, den Urinfluss zu stoppen. Spannen Sie die Beckenbodenmuskulatur für einige Sekunden an und halten Sie die Spannung. Lassen Sie die Muskeln dann langsam wieder los. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.

Was kann ich tun, wenn ich während des Sports unfreiwillig Urin verliere?

Wenn Sie während des Sports unfreiwillig Urin verlieren, sollten Sie das Training sofort unterbrechen und sich ausruhen. Trinken Sie etwas Flüssigkeit und versuchen Sie, die Beckenbodenmuskulatur zu entspannen. Wenn die Inkontinenz häufig auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Fazit

Inkontinenz beim Sport nach der Geburt ist ein häufiges Problem, das die Lebensqualität von Frauen beeinträchtigen kann. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Inkontinenz zu lindern oder zu beseitigen. Regelmässiges Beckenbodentraining, eine gesunde Lebensweise und gegebenenfalls eine medikamentöse oder operative Behandlung können die Symptome deutlich verbessern oder ganz verschwinden. Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Inkontinenz zu klären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Wenn Sie andere Artikel kennenlernen möchten, die Inkontinenz nach geburt: sport & tipps ähneln, können Sie die Kategorie Beckenboden besuchen.

Go up

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um statistische Informationen zu erstellen und Ihnen durch Navigationsanalysen personalisierte Inhalte und Dienste anzuzeigen. Akzeptieren Sie sie oder legen Sie Ihre Präferenzen fest. Mehr Informationen