Scharlach bei kindern: symptome, behandlung & vorbeugung

Scharlach ist eine ansteckende bakterielle Infektion, die hauptsächlich bei Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren auftritt. Die Erkrankung wird durch Streptokokken vom Typ A verursacht und ist durch einen charakteristischen Hautausschlag, Fieber, Halsschmerzen und eine Himbeerzunge gekennzeichnet. Obwohl Scharlach in der Vergangenheit eine gefürchtete Krankheit war, ist sie heute dank der Verfügbarkeit von Antibiotika in der Regel gut behandelbar und führt selten zu schweren Komplikationen.

Inhaltsverzeichnis

Wie kündigt sich Scharlach an?

Die Inkubationszeit von Scharlach, d.h. Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Symptome, beträgt ein bis drei Tage. Das auffälligste Symptom ist die sogenannte Himbeerzunge : Zuerst bildet sich ein weißer Belag auf der Zunge, der nach einigen Tagen einem tief roten Farbton weicht, der als Scharlachrot bekannt ist.

Weitere Symptome, die zu Beginn der Erkrankung auftreten können, sind:

  • Halsschmerzen
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Schluckschmerzen
  • Erbrechen und Bauchschmerzen
  • Entzündete Mandeln
  • Geschwollene Lymphknoten

Meistens entwickelt sich ab dem zweiten Tag ein nicht oder kaum juckender Ausschlag auf der Haut, der sich über den ganzen Körper ausbreiten kann. Dieser Ausschlag verschwindet nach etwa einer Woche wieder. Zwischen der zweiten und vierten Woche kann es zu Hautschuppung kommen, insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen.

Symptome von Scharlach bei Kindern

Wie fängt Scharlach bei Kindern an?

Scharlach beginnt meist plötzlich und die Symptome ähneln zunächst einer Erkältung:

  • Schüttelfrost
  • Hohes Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Weiße Zunge, die später leuchtend rot wird (Himbeerzunge)
  • Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden
  • Geröteter Gaumen und Rachen
  • Geschwollene Lymphknoten am Hals
  • Entzündete Mandeln
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Rote Wangen
  • Rötlicher Ausschlag auf der Haut

Wie entwickeln sich die Symptome bei Scharlach?

Nach etwa drei bis vier Tagen löst sich der weiße Belag auf der Zunge und sie wird leuchtend rot. Stunden bis Tage nach Krankheitsbeginn entwickelt sich häufig ein Ausschlag auf der Haut: kleine, rötliche Flecken von der Größe eines Stecknadelkopfes oder Hirsekorns. Die Flecken sind leicht erhaben und jucken nicht. Der Ausschlag beginnt meist in der Leistenregion, in den Achseln und an der Oberschenkelinnenseite. Später breiten sich die Flecken über den Unterbauch am Körper aus. Der Bereich um Kinn und Mund bleibt ausgespart. Nach ein bis drei Wochen verblasst der Ausschlag. Dann kann sich die Haut an den Fingerspitzen, den Zehenspitzen, den Handinnenflächen und den Fußsohlen leicht schälen.

Unterschiede zu anderen Kinderkrankheiten

Hautausschlag tritt auch bei anderen Kinderkrankheiten wie Ringelröteln, Masern, Windpocken und Röteln auf. Bei jedem Ausschlag, insbesondere in Verbindung mit Fieber, sollten Eltern einen Kinderarzt aufsuchen. Folgende Merkmale unterscheiden Scharlach von anderen Kinderkrankheiten:

Unterschiede zu Ringelröteln

Typisch für Ringelröteln sind schmetterlingsförmige, große rote Flecken auf der Haut, die zunächst auf den Wangen erscheinen. Nach ein bis zwei Tagen breiten sich die Flecken auf die Arme und Beine aus. Häufig leidet das Kind auch an Fieber, Kälte, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen.

Unterschiede zu Röteln

Der Ausschlag von Röteln beginnt hinter den Ohren: kleine, hellrote, leicht erhabene Flecken, die nicht miteinander verschmelzen. Vom Gesicht aus breitet sich der Ausschlag auf den gesamten Körper aus. Zusätzlich sind häufig die Lymphknoten im Nacken und hinter den Ohren schmerzhaft geschwollen.

Unterschiede zu Masern

Bei Masern bilden sich hellrote, rundliche Flecken, etwa drei bis sechs Millimeter groß. Sie können zu größeren Bereichen zusammenfließen und sich von den Ohren über das Gesicht und den gesamten Körper ausbreiten. Nach einigen Tagen werden die Flecken bräunlich-violett. Symptome bei Masern sind außerdem hohes Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, trockener Husten und gerötete / tränende Augen oder auch Fieberkrämpfe.

Unterschiede zu Windpocken

Bei Windpocken zeigen sich am Anfang kleine rote Flecken im Gesicht und am Rumpf. Innerhalb weniger Stunden entwickeln sich aus diesen Flecken Bläschen. Sie sind mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt und jucken stark.

Kann man Scharlach auch ohne Himbeerzunge haben?

Ja, Scharlach kann auch ohne die typische Himbeerzunge auftreten. In diesen Fällen kann die Diagnose schwieriger sein, da die Symptome denen einer normalen Streptokokken-Infektion ähneln können.

Wie infiziert man sich mit Scharlach?

Scharlach ist eine sehr ansteckende bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in der Erkältungszeit von Oktober bis März auftritt. Die Erreger, Streptokokken vom Typ A, werden über Husten und Niesen (Tröpfcheninfektion) oder über Gegenstände im Alltag (Schmierinfektion) übertragen, besonders in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten. Die Erreger dringen über Nase und Rachen ein und vermehren sich.

Wie entstehen Himbeerzunge und rote Flecken bei Scharlach?

Die Bakterien scheiden beim Stoffwechselprozess Giftstoffe aus. Diese Toxine verursachen Veränderungen an Blutgefäßen in der Haut. Die Folgen sind die für Scharlach typische rote Zunge (Himbeerzunge) und ein Hautausschlag mit großflächigen roten Flecken auf der Haut. Die Schleimhaut in Nase und Rachen wird durch die Besiedlung der Bakterien und die Reaktion des Immunsystems gereizt - so kommt es zu weiteren typischen Symptomen wie Schluckbeschwerden / Halsschmerzen und Fieber.

Krankheitsverlauf: Wie schlimm ist Scharlach für Kinder?

Allgemein verläuft Scharlach bei Behandlung mit Antibiotika meist ohne Komplikationen. Unbehandelt können die Streptokokken zu Komplikationen führen, wie Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Mittelohrentzündung. Durch den Eiter im Rachen ist auch eine Blutvergiftung (Sepsis) möglich.

Selten kommt es zu einem toxischen Schock, mit Bewusstlosigkeit und Organversagen. Zwei bis drei Wochen nach der Infektion kann akutes rheumatisches Fieber auftreten. Dann ist eine Entzündung des Herzens, der Gelenke oder der Nieren möglich.

Wann sollte man mit dem Kind zum Arzt?

Zum Kinderarzt sollte man gehen, wenn das Kind über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Halsschmerzen oder allgemeines Unwohlsein klagt - spätestens aber, wenn sich Hautausschlag und weiße Beläge auf der Zunge zeigen.

Wie wird Scharlach bei Kindern diagnostiziert?

Ein Kinderarzt kann anhand der auffälligen Symptome die Diagnose meist schnell stellen. Um den exakten Erreger im Zweifel zu bestimmen, kann er einen Abstrich des Rachens machen. Online oder in der Apotheke ist ein Streptokokken-Schnelltest erhältlich. Er bietet eine Orientierung, ob eine Infektion mit Streptokokken vorliegt. Da Scharlach durch verschiedene Stämme von Streptokokken ausgelöst werden kann, gibt der Schnelltest aber nicht immer eine eindeutige Antwort auf die Infektionsfrage.

Behandlung meist mit Antibiotikum

Nach der Diagnose bekommt das Kind in der Regel ein Antibiotikum. Es muss etwa zehn Tage eingenommen werden - auch dann noch, wenn das Kind symptomfrei ist. Sonst können sich die Erreger wieder verbreiten und es kann zu Rückfällen kommen. Die Beschwerden verschwinden meist nach 24 bis 48 Stunden.

Hausmittel lindern die Symptome

Gegen die Halsschmerzen helfen Gurgeln mit Tee (zum Beispiel Salbei oder Kamille), desinfizierende Lösungen oder Bonbons. Auch warme Halswickel wirken lindernd. Wenn dem Kind das Schlucken sehr schwerfällt, sollte es weiche oder flüssige Nahrung wie Suppen bekommen. Bei Fieber sollte es viel trinken und sich schonen. Bekommt das Kind Antibiotika, sollte es Joghurt essen, um die natürliche Darmflora zu unterstützen, die durch die Antibiotikagabe beeinträchtigt wird.

Wie lange sind Kinder mit Scharlach ansteckend?

Scharlach ist sehr ansteckend. Auch wenn noch keine Symptome bemerkt werden, kann ein infiziertes Kind die Keime weitergeben. Daher sind bei Scharlach meist mehrere Personen in einer Familie, in Kindergärten oder Schulen betroffen. Kinder dürfen schon bei Verdacht auf Scharlach nicht in den Kindergarten oder zur Schule gehen und sollten nicht mit anderen Kindern spielen.

Im Falle einer Infektion müssen Eltern die Einrichtung, die das Kind besucht, in Kenntnis setzen. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Erkrankung sogar meldepflichtig, das bedeutet, dass man das Gesundheitsamt informieren muss. Bekommt ein Kind Antibiotika, ist es etwa 24 Stunden nach Beginn der Einnahme nicht mehr ansteckend. Den Kindergarten oder die Schule dürfen Kinder dann schon ab dem zweiten Tag wieder besuchen, vorausgesetzt, das Kind hat keine Beschwerden mehr. Ohne Antibiotika können sich andere Kinder oder Erwachsene bis zu drei Wochen nach den ersten Krankheitsanzeichen immer noch anstecken.

Ansteckungsgefahr bei Erwachsenen

Erwachsene können sich beim erkrankten Kind anstecken, auch wenn sie bereits als Kind Scharlach hatten. Hintergrund: Es gibt mehrere Untergruppen von Streptokokken, sodass sich nur gegen eine bestimmte Gruppe der Bakterien Immunität aufbaut.

Sind Eltern ansteckend, wenn ein Kind Scharlach hat?

Das Robert-Koch-Institut sieht keine pauschal erhöhte Ansteckungsgefahr durch Eltern kranker Kinder - vorausgesetzt, die Eltern haben selbst keine Symptome der Krankheit.

Gibt es eine Impfung gegen Scharlach?

Die Mehrheit der uns bekannten Impfungen richtet sich zwar gegen Infektionen mit Viren, grundsätzlich gibt es aber auch einige wenige Impfungen gegen Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Die schlechte Nachricht: Es ist bisher nicht gelungen, eine Impfung gegen Scharlach zu entwickeln. Die Streptokokken sind sehr vielfältig (verschiedene Stämme) und auch wandelbar. Das ist auch der Grund dafür, warum es nach einer überstandenen Erkrankung mit Scharlach in der Kindheit nicht immer zu einer lebenslangen Immunität kommt.

Zu Scharlach

Wie lange dauert Scharlach?

Die akuten Symptome von Scharlach verschwinden in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Antibiotika-Behandlung. Die Hautschuppung kann jedoch noch einige Wochen anhalten.

Kann man Scharlach mehrmals bekommen?

Ja, es ist möglich, Scharlach mehrmals zu bekommen, da es verschiedene Stämme von Streptokokken gibt. Eine Infektion mit einem Stamm schützt nicht vor einer Infektion mit einem anderen Stamm.

Was sind die Komplikationen von Scharlach?

Komplikationen von Scharlach sind selten, können aber schwerwiegend sein. Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Eitrige Mittelohrentzündung
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen
  • Blutvergiftung (Sepsis)
  • Toxischer Schock
  • Akutes rheumatisches Fieber

Was kann ich tun, um Scharlach zu vermeiden?

Um Scharlach zu vermeiden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Häufiges Händewaschen, insbesondere nach dem Kontakt mit kranken Personen.
  • Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
  • Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Personen.
  • Desinfektion von Oberflächen, die mit kranken Personen in Kontakt gekommen sind.

Was passiert, wenn ich Scharlach nicht behandle?

Eine unbehandelte Scharlacherkrankung kann zu verschiedenen Komplikationen führen, wie z.B. Mittelohrentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Blutvergiftungen. In seltenen Fällen kann es auch zu einem toxischen Schock oder einem rheumatischen Fieber kommen. Daher ist es wichtig, Scharlach mit Antibiotika zu behandeln, um diese Komplikationen zu vermeiden.

Zusammenfassung

Scharlach ist eine ansteckende bakterielle Infektion, die hauptsächlich bei Kindern vorkommt. Die Erkrankung ist durch einen charakteristischen Hautausschlag, Fieber, Halsschmerzen und eine Himbeerzunge gekennzeichnet. Scharlach ist in der Regel gut behandelbar mit Antibiotika und führt selten zu schweren Komplikationen. Um Scharlach zu vermeiden, ist es wichtig, Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit kranken Personen zu beachten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an Scharlach erkrankt ist, suchen Sie bitte einen Kinderarzt auf.

Wenn Sie andere Artikel kennenlernen möchten, die Scharlach bei kindern: symptome, behandlung & vorbeugung ähneln, können Sie die Kategorie Kinderkrankheiten besuchen.

Go up

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um statistische Informationen zu erstellen und Ihnen durch Navigationsanalysen personalisierte Inhalte und Dienste anzuzeigen. Akzeptieren Sie sie oder legen Sie Ihre Präferenzen fest. Mehr Informationen