Kleinkind hält sich die ohren zu: ursachen & tipps

Es ist eine Situation, die viele Eltern kennen: Das Kind hält sich die Ohren zu, weint oder wirkt verängstigt, wenn die Eltern versuchen, mit ihm zu kommunizieren. Diese Reaktion kann frustrierend und sogar verärgernd sein, doch hinter diesem Verhalten steckt oft ein tiefes Bedürfnis nach Schutz und Ruhe. In diesem Artikel erklären wir, warum Kleinkinder sich die Ohren zuhalten und wie Eltern mit dieser Situation am besten umgehen können.

Inhaltsverzeichnis

Stress bei Kleinkindern: Ein oft unterschätztes Problem

Kleinkinder sind besonders anfällig für Stress. Sie befinden sich in einer Phase rasanten Wachstums und Entwicklung, lernen ständig Neues und müssen gleichzeitig mit den Anforderungen ihrer Umgebung zurechtkommen. Während Eltern diese Situationen als stressig empfinden, übersehen sie oft, dass ihr Kind mindestens genauso vielem Stress ausgesetzt ist.

Was ist Stress für Kleinkinder?

Stress ist für Kleinkinder nicht einfach nur ein Gefühl, sondern eine physiologische Reaktion auf eine Situation, die sie als bedrohlich oder überfordernd empfinden. Diese Stressreaktion kann sich in verschiedenen Verhaltensweisen äußern, wie z.B.:

  • Weinen
  • Schreien
  • Aggression
  • Rückzug
  • Appetitlosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Sich die Ohren zuhalten

Es ist wichtig zu verstehen, dass Kleinkinder noch nicht über die gleichen Bewältigungsmechanismen wie Erwachsene verfügen. Sie können ihre Gefühle nicht so gut regulieren und brauchen die Unterstützung ihrer Eltern, um mit Stresssituationen umgehen zu lernen.

Warum halten sich Kleinkinder die Ohren zu?

Wenn sich ein Kleinkind die Ohren zuhält, ist das oft ein Zeichen dafür, dass es sich überfordert fühlt. Die lauten Geräusche, die es wahrnimmt, können ihm Angst machen oder es einfach nur überfordern. Es versucht, sich so vor den Reizen zu schützen.

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, warum sich ein Kleinkind die Ohren zuhält:

  • Überlastung: Kleinkinder haben eine geringere Reizverarbeitung als Erwachsene. In lauten Umgebungen wie Einkaufszentren, Spielplätzen oder auf Partys können sie schnell überfordert sein.
  • Angst: Geräusche, die für Erwachsene normal sind, können für Kleinkinder beängstigend sein. Zum Beispiel das Geräusch eines Staubsaugers, eines Hundes oder eines lauten Autos.
  • Stress: Auch stressige Situationen im Familienalltag, wie z.B. Streit zwischen den Eltern, können dazu führen, dass sich das Kind die Ohren zuhält.
  • Verständnisprobleme: Wenn ein Kleinkind etwas nicht versteht, kann es sich die Ohren zuhalten, um sich vor den Worten zu schützen.
  • Sensorische Verarbeitungsprobleme: Manche Kinder haben eine stärkere Sensibilität für Geräusche und reagieren darauf stärker als andere.

Wie können Eltern mit dem Verhalten umgehen?

Es ist wichtig, dass Eltern das Verhalten ihres Kindes ernst nehmen und es nicht als Trotz oder Manipulation abtun. Stattdessen sollten sie versuchen, die Situation aus der Sicht des Kindes zu betrachten und ihm helfen, mit der Stresssituation umzugehen.

kleinkind hält sich die ohren zu - Warum hält sich mein Kleinkind die Ohren zu

Ruhe bewahren

Wenn ein Kleinkind sich die Ohren zuhält, ist es wichtig, dass die Eltern selbst Ruhe bewahren. Ein gestresster Elternteil verstärkt den Stress beim Kind. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um tief durchzuatmen und sich zu beruhigen.

Das Kind verstehen

Versuchen Sie zu verstehen, warum sich das Kind die Ohren zuhält. Ist es zu laut? Hat es Angst vor einem bestimmten Geräusch? Sprechen Sie mit dem Kind in ruhigem Ton und fragen Sie, was los ist. Manchmal reicht es schon, wenn Sie dem Kind versichern, dass alles in Ordnung ist.

Den Stress reduzieren

Wenn möglich, versuchen Sie, die Stresssituation zu entschärfen. Wenn es zu laut ist, können Sie den Raum wechseln oder das Kind in einen ruhigeren Bereich bringen. Wenn das Kind Angst vor einem bestimmten Geräusch hat, versuchen Sie, dieses Geräusch zu vermeiden oder es zu entschärfen, z.B. Indem Sie den Staubsauger leiser einstellen oder den Hund aus dem Raum entfernen.

Den Fokus auf positive Emotionen lenken

Lassen Sie das Kind nicht zu lange in der stressigen Situation. Lenken Sie seine Aufmerksamkeit auf etwas Positives, z.B. Ein Spielzeug, ein Buch oder eine Aktivität, die es gerne mag. Ein Lächeln oder eine liebevolle Umarmung können ebenfalls beruhigend wirken.

Die eigene Körpersprache beachten

Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn Eltern selbst gestresst und gereizt sind, überträgt sich das auf das Kind. Achten Sie auf Ihre eigene Körpersprache und Ihren Tonfall. Sprechen Sie ruhig und freundlich, lächeln Sie und zeigen Sie dem Kind, dass Sie für es da sind.

Geduld und Verständnis

Es braucht Zeit, bis ein Kind lernt, mit Stresssituationen umzugehen. Seien Sie geduldig und verständnisvoll. Loben Sie das Kind, wenn es sich ruhig verhält oder versucht, mit der Situation umzugehen.

Professionelle Hilfe

Wenn das Verhalten Ihres Kindes Sie stark beunruhigt oder wenn es Ihnen schwerfällt, mit der Situation umzugehen, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Kinderarzt oder ein Psychotherapeut kann Ihnen helfen, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen und eine geeignete Vorgehensweise zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meinem Kind helfen, mit lauten Geräuschen umzugehen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Kind zu helfen, mit lauten Geräuschen umzugehen. Sie können ihm z.B. Ohrstöpsel oder Kopfhörer anbieten. Sie können auch versuchen, das Geräusch zu entschärfen, indem Sie den Staubsauger leiser einstellen oder den Hund aus dem Raum entfernen. Es ist auch hilfreich, wenn Sie Ihrem Kind erklären, was das Geräusch verursacht und dass es keine Gefahr darstellt.

Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst vor bestimmten Geräuschen hat?

Wenn Ihr Kind Angst vor bestimmten Geräuschen hat, ist es wichtig, die Angst ernst zu nehmen und das Kind nicht zu beschimpfen oder zu verärgern. Versuchen Sie, die Situation zu entschärfen, indem Sie das Geräusch vermeiden oder es leiser einstellen. Sie können auch versuchen, dem Kind das Geräusch in kleinen Dosen zu präsentieren, um es daran zu gewöhnen. Es kann auch helfen, wenn Sie Ihrem Kind erklären, was das Geräusch verursacht und dass es keine Gefahr darstellt.

Wie kann ich meinem Kind helfen, mit Stress umzugehen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Kind zu helfen, mit Stress umzugehen. Sie können ihm z.B. Entspannungstechniken wie tiefes Atmen oder Yoga beibringen. Sie können auch versuchen, den Stress im Familienalltag zu reduzieren, z.B. Indem Sie mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten einplanen oder eine ruhige Atmosphäre schaffen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihrem Kind zeigen, wie Sie selbst mit Stress umgehen, und ihm ein Vorbild sind.

Ist es normal, dass sich ein Kleinkind die Ohren zuhält?

Ja, es ist normal, dass sich ein Kleinkind die Ohren zuhält, wenn es sich überfordert fühlt. Es ist ein Zeichen dafür, dass das Kind versucht, sich vor den Reizen zu schützen. Wenn das Verhalten jedoch häufig vorkommt oder wenn es das Kind stark beeinträchtigt, sollten Sie sich an einen Kinderarzt oder einen Psychotherapeuten wenden.

Fazit

Wenn sich ein Kleinkind die Ohren zuhält, ist das oft ein Zeichen dafür, dass es sich überfordert fühlt. Es ist wichtig, dass Eltern das Verhalten ihres Kindes ernst nehmen und es nicht als Trotz oder Manipulation abtun. Stattdessen sollten sie versuchen, die Situation aus der Sicht des Kindes zu betrachten und ihm helfen, mit der Stresssituation umzugehen. Mit Geduld, Verständnis und den richtigen Strategien können Eltern ihren Kindern helfen, mit Stresssituationen besser umzugehen und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Wenn Sie andere Artikel kennenlernen möchten, die Kleinkind hält sich die ohren zu: ursachen & tipps ähneln, können Sie die Kategorie Kleinkind entwicklung besuchen.

Go up

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um statistische Informationen zu erstellen und Ihnen durch Navigationsanalysen personalisierte Inhalte und Dienste anzuzeigen. Akzeptieren Sie sie oder legen Sie Ihre Präferenzen fest. Mehr Informationen