Eis in der schwangerschaft: was ist erlaubt? 🤰🍦

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen und neuer Erfahrungen. Dazu gehört auch das Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln, die man sonst vielleicht nicht so gerne mag. Eis ist ein beliebtes Dessert, das viele Schwangere lieben. Doch stellt sich die Frage: Ist Eis in der Schwangerschaft erlaubt?

Grundsätzlich gilt: Eis kann Salmonellen, Listerien, Campylobacter und andere Keime enthalten. Diese Keime können bei einer Ansteckung zu einer Infektion führen, wie zum Beispiel einer Salmonellose oder Listeriose. Die Ansteckungsgefahr ist jedoch gering, da die hygienischen Standards in den meisten Fällen sehr hoch sind.

Inhaltsverzeichnis

Eis aus der Eisdiele: Vorsicht geboten

Einige glauben, dass Eis aus der Eisdiele in der Schwangerschaft prinzipiell verboten ist. Das ist nicht ganz richtig, aber es ist wichtig, einige Dinge zu beachten.

Es ist ratsam, den Eisverkäufer zu fragen, ob für die Eisherstellung die Milch abgekocht wurde. Vor allem über die Milch können Keime ins Eis gelangen und durch das einfache Gefrieren nicht abgetötet werden. In den meisten Eisdielen wird jedoch abgekochte Milch verwendet.

Darüber hinaus sollten Sie die hygienischen Zustände vor Ort beachten. Ein sauberer Arbeitsplatz und hygienische Arbeitsweise sind wichtig, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

Hygienetipps für Eisdielen:

  • Achten Sie darauf, dass der Eisportionierer sauber ist und regelmäßig gereinigt wird.
  • Beachten Sie, ob die Mitarbeiter beim Umgang mit dem Eis Handschuhe tragen und sich die Hände nach dem Toilettengang waschen.
  • Vermeiden Sie Eisdielen, die einen ungepflegten Eindruck machen oder bei denen Ihnen die Hygiene nicht vertrauenswürdig erscheint.

Eis aus dem Supermarkt: Sicherer Genuss

Bei Eis aus dem Supermarkt brauchen Sie sich weniger Sorgen zu machen. Für abgepackte Lebensmittel in Deutschland gelten strenge Hygienestandards, die das Risiko einer Infektion deutlich reduzieren. Sie können sich also unbesorgt eine leckere Kugel Eis von Mövenpick, Magnum, Ben & Jerry oder einem anderen Hersteller Ihrer Wahl gönnen.

Softeis: Vorsicht mit der Herstellung

Mit Softeis sollten Sie etwas vorsichtiger sein. Die Herstellung von Softeis unterscheidet sich von der von Kugeleis. Softeis wird nur auf -6 °C statt -14 °C gekühlt, was es Bakterien und Keimen leichter macht, sich zu vermehren. Außerdem wird während der Herstellung Luft zugeführt, damit das Softeis cremig wird. Diese Luft kann ebenfalls Keime enthalten.

Wenn Sie unbedingt Softeis essen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die Softeismaschine regelmäßig gereinigt wird und dass die Eisdiele hohe Hygienestandards einhält.

Welche Eissorten sollten Sie meiden?

Es gibt einige Eissorten, die Sie in der Schwangerschaft besser meiden sollten:

Eis mit Roh-Ei:

Eis mit Roh-Ei kann Krankheiten wie Toxoplasmose oder Listeriose hervorrufen, die für Schwangere gefährlich sein können. Daher sollten Sie Eis mit Roh-Ei unbedingt meiden.

Eis mit Eierlikör:

Eis mit Eierlikör enthält Alkohol, der in der Schwangerschaft tabu ist. Es gibt viele andere leckere Eissorten, die Sie genießen können.

Sorbet und Fruchteis: Unbedenklich

Eis, das ei- und milchfrei ist, wie Sorbet und Fruchteis, können Sie in der Schwangerschaft bedenkenlos genießen. Diese Eissorten sind in der Regel auch weniger zuckerhaltig.

Schwangerschaftsdiabetes: Eis mit Vorsicht genießen

Wenn Sie unter Schwangerschaftsdiabetes leiden, sollten Sie den Verzehr von Eis mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. In der Regel sollten stark zuckerhaltige Lebensmittel gemieden werden. Ihr Arzt kann Ihnen individuelle Empfehlungen geben und Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel im Griff zu halten.

Fazit

Eis essen in der Schwangerschaft ist nicht verboten, aber es ist wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eis aus dem Supermarkt ist in der Regel sicherer als Eis aus der Eisdiele. Achten Sie auf die Hygienestandards der Eisdiele und fragen Sie nach der Herstellung des Eises. Vermeiden Sie Eis mit Roh-Ei und Alkohol. Genießen Sie Ihre Schwangerschaft und gönnen Sie sich ab und zu ein leckeres Eis!

Kann ich Eis mit Roh-Ei essen?

Nein, Eis mit Roh-Ei sollten Sie in der Schwangerschaft unbedingt meiden. Roh-Ei kann Krankheiten wie Toxoplasmose oder Listeriose hervorrufen, die für Schwangere gefährlich sein können.

Ist Softeis in der Schwangerschaft erlaubt?

Softeis kann in der Schwangerschaft bedenkenlos gegessen werden, wenn Sie sicherstellen, dass die Softeismaschine regelmäßig gereinigt wird und dass die Eisdiele hohe Hygienestandards einhält.

Welche Eissorten sind in der Schwangerschaft am sichersten?

Eis aus dem Supermarkt ist in der Regel am sichersten, da es strengen Hygienestandards unterliegt. Sorbet und Fruchteis sind ebenfalls gute Alternativen, da sie ei- und milchfrei sind.

Kann ich Eis essen, wenn ich Schwangerschaftsdiabetes habe?

Wenn Sie unter Schwangerschaftsdiabetes leiden, sollten Sie den Verzehr von Eis mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. Stark zuckerhaltige Lebensmittel sollten in der Regel gemieden werden.

Wenn Sie andere Artikel kennenlernen möchten, die Eis in der schwangerschaft: was ist erlaubt? 🤰🍦 ähneln, können Sie die Kategorie Essen & trinken besuchen.

Go up